Kursreihe
Gemeinsam lernen wir den Wald von einer anderen Seite kennen, und das mit allen Sinnen!
Kursinhalt
Wir alle kennen die Wälder und Wiesen unserer Heimat, vielleicht durch Spaziergänge, sammeln von Pilzen oder „Erlebnistouren“ mit Freunden. Mit unseren Jüngsten wollen wir den Wald und die Wiesen rund um das Waldcamp auf eine andere Art und Weise erkunden. Wir haben ein Kursprogramm entwickelt, in dem unterschiedliche Schwerpunkte im 3 Jahresrythmus gelegt sind. Im Fokus stehen dabei folgende Themen:
- Schwirrholz schnitzen – dein Wildnistelefon
- Glutbrennen – deine Schüssel
- Spurenkunde – Wer lief denn hier?
Die Kurstage verbringen wir im Wald wie auch im Waldcamp. So finden die meisten Spiele im Wald statt und haben zum Ziel sowohl die sozialen Kompetenzen zu stärken, als auch die Sensibilisierung der Wahrnehmung zu fördern. Je nach Jahresschwerpunkt fördern wir unterschiedliche handwerkliche Fähigkeiten der Teilnehmer.
Gemeinsam machen wir jeden Tag Feuer, wo die Möglichkeit besteht am Lagerfeuer selbst Mitgebrachtes zu grillen (in der Regel: Würstel). Weiters können die TeilnehmerInnen ihre Trinkflasche jederzeit mit bereitgestelltem Wasser wieder auffüllen. Vor Kursbeginn lassen wir Ihnen eine ausführliche Ausrüstungsliste zukommen.



Kursablauf
Wochenprogramm in den Sommerferien
Montag – Donnerstag 8:00 – 16:00 Uhr
Freitag 8:00 – 12:00 Uhr
TeilnehmerInnenalter
ab vollendeter 1. Klasse Volksschule (6/7 Jahre)
Nach dem Abschluss der 3-jährigen Kursreihe geht es für Dich bei den waldLuchsen weiter.
TeilnehmerInnenanzahl
mindestens 8 Kinder
maximal 16 Kinder
Kurskosten
Eine Teilnahme soll nicht an den finanziellen Möglichkeiten scheitern.
Auf Anfrage ist ein Sozialtarif möglich.
Termine
Die Sommerkurse 2025 sind ausgebucht!